Wahlen

Wahlen

Wahlen


Wahlen

Bundestagswahl 2025


Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.

Am Wahlsonntag stehen Ihnen folgende Ansprechpartner für evtl. Rückfragen zur Verfügung:
Rechtliche Fragen: Herr Arthur Ens (02741 291-113) oder Frau Bernhild Rilke (02741 291-121) Fragen zur Wählbarkeit: Bürgerbüro Betzdorf (02741 291-900)

 

Am Wahlsonntag ist bereits mit ersten Ergebnissen gegen 18:45 Uhr zu rechnen, die wir Ihnen über https://www.wahlen.rlp.de/bundestagswahl/ergebnisse an dieser Stelle präsentieren werden.

[Stand: 21. Februar 2025]


Übersicht über die Wahllokale

Die Zulassung der Briefwahlunterlagen (ab 13:30 Uhr) und die anschließende Ergebnisermittlung (ab 18:00 Uhr) für die sechs Briefwahlvorstände in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain findet am Wahlsonntag in der Stadthalle Betzdorf, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf, statt.

Alsdorf

Bürgerhaus

Hauptstraße 87, 57518 Alsdorf

Betzdorf 1

Evangelisches Gemeindehaus

Gontermannstraße 26, 57518 Betzdorf

Betzdorf 2

Ehemalige Martin-Luther-Grundschule (Turnhalle)

Martin-Luther-Straße 31, 57518 Betzdorf

Betzdorf 3

Aula Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Freiherr-Vom-Stein-Straße 25, 57518 Betzdorf

Betzdorf 4

Stadthalle Betzdorf

Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf

Betzdorf 5

Altenzentrum Betzdorf

Elly-Heuss-Knapp-Straße 29, 57518 Betzdorf

Betzdorf 6

Katholische Kindertagesstätte (Alsberg)

Alsbergstraße 32, 57518 Betzdorf

Betzdorf 7

Bertha-von-Suttner Realschule Plus Betzdorf – Auf dem Bühl

Auf dem Bühl 1, 57518 Betzdorf

Betzdorf 8

Pfarrheim Katholische Kirche

Gerstenkampstraße 1, 57518 Betzdorf

Betzdorf 9

Christophorus-Grundschule

Johannes-Krell-Straße 17, 57518 Betzdorf

Betzdorf 10

Jugendraum Katholische Kirche

Kohlhardtstraße, 57518 Betzdorf

Dickendorf

Vereinsheim am Schwimmbad

Talstraße 33, 57520 Dickendorf

Elben

Bürgerhaus Elben

Poststraße 1, 57580 Elben

Elkenroth

Bürgerhaus Elkenroth

Schulweg 2, 57578 Elkenroth

Fensdorf

Bürgerhaus Fensdorf

Feldstraße 16, 57580 Fensdorf

Gebhardshain

Bürgerforum Gebhardshain

Betzdorfer Straße 5, 57580 Gebhardshain

Grünebach

Siegfried-Eicher Saal

Hauptstraße 30, 57520 Grünebach

Kausen

Pfarr- und Gemeindezentrum Kausen

Hauptstraße 1, 57520 Kausen

Malberg

Mehrzweckgebäude Malberg

Schulstraße 3, 57629 Malberg

Molzhain

Bürgerhaus Molzhain

Schulstraße 9, 57520 Molzhain

Nauroth

Gemeindezentrum Nauroth

Schulweg 13, 57583 Nauroth

Rosenheim

Bürgerhaus Rosenheim

Hachenburger Straße 3, 57520 Rosenheim

Scheuerfeld

Maximilian-Kolbe Grundschule

Schulstraße 36, 57584 Scheuerfeld

Steinebach

Sportheim am Sportplatz

Barbarastraße 9, 57520 Steinebach

Steineroth

Bürgerhaus Steineroth

Lindentalstraße 1, 57518 Steineroth

Wallmenroth

Mehrzweckgebäude, Werner-Schuh-Saal

Blumenweg 4, 57584 Wallmenroth

[Stand vom 21. Januar 2025]


Informationen zur Bundestagswahl in leichter Sprache

Die Bundestagswahl ist für alle Menschen in Deutschland wichtig.
Hier finden Sie einfache Erklärungen:

Was macht der Bundestag? 

Alle 4 Jahre wählen die Menschen in Deutschland den Bundestag. Der Bundestag ist eine Gruppe von Politikern. Diese Politiker machen die Regeln für Deutschland.

Wer kann wählen?

  • Alle Menschen, die älter als 18 Jahre sind.
  • Alle, die die deutsche Staatsangehörigkeit haben.

Wie läuft die Wahl ab?

  • Sie haben 2 Stimmen:
    • Mit der ersten Stimme wählen Sie eine Person.
    • Mit der zweiten Stimme wählen Sie eine Partei.
  • Kreuzen Sie die Kästchen an.
  • Falten Sie den Wahlzettel und werfen Sie ihn in die Wahl-Box.

Für weitere Informationen besuchen Sie diese Seiten:

[Stand vom 9. Januar 2025]


Schulungsvideos für die Mitglieder der Wahlvorstände

Die nachfolgenden Schulungsclips  Schulungsfilme Wahlhelfende sollen Ihnen die Vorbereitung und Durchführung der Wahl sowie die Stimmenauszählung am Wahlabend erleichtern. Die Themenclips zeigen verschiedene Situationen und Sonderfälle während des Wahltages. Zur besseren Ansicht - der aus Darstellungsgründen komprimierten Clips - verwenden Sie bitte bei Bedarf die Funktion „Vollbild“.

[Quelle:https://wahlhelfer.duesseldorf.de/schulungsfilme].

[Stand vom 17. Dezember 2024]


Europa- und Kommunalwahlen 2024


1. Allgemeines

Im Turnus von fünf Jahren finden in Rheinland-Pfalz zeitgleich mit den Wahlen zum Europaparlament die Kommunalwahlen statt. Der letzte Wahltermin war der 9. Juni 2024.

Die Ergebnisse sind hier abrufbar: https://www.vg-bg.de/buergernah/ergebnisse-wahlen-2024/

Interessierte Wählerinnen und Wähler, Kandidatinnen und Kandidaten, aber auch Parteien und Wählergruppen können sich mit Hilfe der Internetseite www.kommunalwahl-rlp.de umfassend über Europa- und Kommunalwahlen informieren. Neben aktuellen wahlspezifischen Themen und den zugrundeliegenden Rechtsvorschriften, werden auch die für die Einrichtung von Wahlvorschlägen erforderlichen Formulare und Vordrucke für die anstehenden Rats- sowie Direktwahlen zur Verfügung gestellt.

Zudem können die Ergebnisse früherer Kommunalwahlen abgerufen werden.


Europawahl

Am 9. Juni 2024 fand die Europawahl gemeinsam mit den Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz statt.

Gewählt wurden die Abgeordneten des Europäischen Parlaments. Das Wahlalter liegt bei der Europawahl 2024 erstmals bei 16 Jahren.

Nähere Informationen zur Europawahl sind auf der Seite des Landeswahlleiters unter https://www.wahlen.rlp.de/europawahl/rund-um-die-wahl zu finden.

Die Ergebnisse sind hier abrufbar: https://www.wahlen.rlp.de/europawahl/ergebnisse

Wahl zum 20. Deutschen Bundestag

Am Sonntag, dem 26. September 2021, fand die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt.

Nähere Informationen u. a. zu den Wahlergebnissen erhalten Sie unter

https://www.wahlen.rlp.de/bundestagswahl.


Wahl zum 18. Landtag von Rheinland-Pfalz

Am Sonntag, dem 14. März 2021, fand in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr die Wahl zum 18. Landtag von Rheinland-Pfalz statt.
Nähere Informationen zur Landtagswahl und zu den verbandsgebietspezifischen Wahlergebnisse erhalten Sie unter

https://www.wahlen.rlp.de/landtagswahl.