- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Bis zum Sommer 2023 saniert die Stadt Betzdorf die Flutlichtbeleuchtung im Stadion „Auf dem Bühl“-1
- Wiederkehrender Straßenausbaubeitrag
- Alt VG-Betzdorf wird zur „Gigabit-Hochburg“ – Ausbau Glasfasernetz startet in 2024-1
- Versetzung in den Ruhestand von Herrn Bürgermeister Bernd Brato
- Kommunaler Vollzugsdienst in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain neu aufgestellt
- Grube Bindweide – Verschiebung der Saisoneröffnung 2024
- Der Barbaraturm ist endlich komplett
- Saisoneröffnung Grube Bindweide
- Urlaubszeit
- Amtseinführung BGM und Rat
- Baustelle an Scheuerfelder GS
- Baustelle an Gebhardshainer GS
- Baustelle an der Brucher GS
- Neue Öffnungszeiten
- Schmuck- und Mineralienbörse
- Führungskräfte FW bilden sich fort
- Kino Grube Bindweide
- Fazit Schmuck- und Mineralienbörse 2024
- Spuk in der Grube
- Führungskräfte der VG-Feuerwehr besuchen DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen
- Landrat ehrt verdiente Feuerwehrkameraden
- Fotoführung Grube Bindweide
- Der neues Hannes ist da
- Gedenken Reichsprogromnacht
- Neue Öffnungszeiten-1
- Prüfung Jugendflamme
- Soziales Projekt der Jugenfeuerwehr Steinebach
- Gedenken Volkstrauertag
- Feuerwehr stellt sich neu auf
- Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats
- Ehrenamt? Mit Sicherheit
- Neue Niederlassung der Control System Engineering in Wallmenroth
- Adventsfeier St. Josef
- Nikolaus in Betzdorf
- Schließung der Rathäuser
- Weihnachtssingen XXXL
- Betzdorfer Weihnachtsmärktchen
- Ehrenbürger von Nauroth
- Weihnachtssingen XXXL-1
- Sternsinger
- Neujahrsempfang 2025
- Fragen um den WkB
- Grundsteuer 2025
- Druidensteig erhält Prädikat
- Feuerwehrkleidung
- Neue Zelte für die Jugendfeuerwehr
- Briefwahlunterlagen
- Altweiber
- Einführung Front Desk
- VHS Programmheft
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Ergebnisse Wahlen 2024
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Umweltschutz
- Klimaschutz
- Klimafolgenanpassung
- Energiespartipps
- Energiespartipps PV
- Kommunaler Klimapakt
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert

© Jennifer Patt
Foto: von links: Emma Berndt, Christina Heimlich
und Bürgermeister Joachim Brenner
Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain – Neues Kursprogramm für die erste Jahreshälfte 2025
Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain stellt ihr neues Kursprogramm für das erste Halbjahr 2025 vor. Christina Heimlich und Emma Berndt, die beiden Ansprechpartnerinnen für alle Fragen rund um das Kursangebot, freuen sich, eine Vielzahl von abwechslungsreichen und praxisorientierten Bildungsangeboten präsentieren zu können. Mit ihrem Engagement und ihrer Expertise stehen sie den Teilnehmenden jederzeit zur Seite, um bei der Auswahl des passenden Kurses zu unterstützen.
Das neue Programm der Volkshochschule umfasst eine breite Palette an Kursen in verschiedenen Bereichen. In den Rubriken Politik, Gesellschaft und Umwelt, Gesundheit, Sprachen, Kultur sowie Beruf und Einführung in eine Sportart können Interessierte ihre Kenntnisse erweitern und neue Fähigkeiten erwerben. Das Kursangebot richtet sich an Erwachsene, die ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung vorantreiben möchten. Die Volkshochschule bietet damit nicht nur eine fundierte Weiterbildung, sondern auch die Möglichkeit, Bildung auf eine unterhaltsame und motivierende Weise zu erleben.
„Unser Ziel ist es, den Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung zu bieten, die auf ihre individuellen Bedürfnisse und Interessen abgestimmt sind“, so Christina Heimlich und Emma Berndt. Die Kurse sollen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch die Freude am Lernen fördern und dazu beitragen, dass sich jeder Teilnehmende sowohl persönlich als auch beruflich weiterentwickeln kann.
Auch Bürgermeister Joachim Brenner zeigt sich beeindruckt von der breiten Angebotspalette der Volkshochschule und hebt hervor: „Die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain ist ein wertvoller Bestandteil unserer Gemeinde. Sie bietet Erwachsenen eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich fortlaufend weiterzubilden und ihre Fähigkeiten zu erweitern. Das neue Kursprogramm ist ein bedeutender Beitrag zur Förderung der persönlichen und beruflichen Entwicklung unserer Bürgerinnen und Bürger.“
Mit ihrem neuen Programm zeigt die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain einmal mehr, dass Lernen Spaß machen kann – und dass es nie zu spät ist, Neues zu entdecken. Christina Heimlich und Emma Berndt stehen den Interessierten für alle Fragen zur Verfügung und helfen dabei, den passenden Kurs zu finden.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung stehen die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain sowie Christina Heimlich und Emma Berndt gerne zur Verfügung.