- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Bis zum Sommer 2023 saniert die Stadt Betzdorf die Flutlichtbeleuchtung im Stadion „Auf dem Bühl“-1
- Wiederkehrender Straßenausbaubeitrag
- Alt VG-Betzdorf wird zur „Gigabit-Hochburg“ – Ausbau Glasfasernetz startet in 2024-1
- Versetzung in den Ruhestand von Herrn Bürgermeister Bernd Brato
- Kommunaler Vollzugsdienst in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain neu aufgestellt
- Grube Bindweide – Verschiebung der Saisoneröffnung 2024
- Der Barbaraturm ist endlich komplett
- Saisoneröffnung Grube Bindweide
- Urlaubszeit
- Amtseinführung BGM und Rat
- Baustelle an Scheuerfelder GS
- Baustelle an Gebhardshainer GS
- Baustelle an der Brucher GS
- Neue Öffnungszeiten
- Schmuck- und Mineralienbörse
- Führungskräfte FW bilden sich fort
- Kino Grube Bindweide
- Fazit Schmuck- und Mineralienbörse 2024
- Spuk in der Grube
- Führungskräfte der VG-Feuerwehr besuchen DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen
- Landrat ehrt verdiente Feuerwehrkameraden
- Fotoführung Grube Bindweide
- Der neues Hannes ist da
- Gedenken Reichsprogromnacht
- Neue Öffnungszeiten-1
- Prüfung Jugendflamme
- Soziales Projekt der Jugenfeuerwehr Steinebach
- Gedenken Volkstrauertag
- Feuerwehr stellt sich neu auf
- Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats
- Ehrenamt? Mit Sicherheit
- Neue Niederlassung der Control System Engineering in Wallmenroth
- Adventsfeier St. Josef
- Nikolaus in Betzdorf
- Schließung der Rathäuser
- Weihnachtssingen XXXL
- Betzdorfer Weihnachtsmärktchen
- Ehrenbürger von Nauroth
- Weihnachtssingen XXXL-1
- Sternsinger
- Neujahrsempfang 2025
- Fragen um den WkB
- Grundsteuer 2025
- Druidensteig erhält Prädikat
- Feuerwehrkleidung
- Neue Zelte für die Jugendfeuerwehr
- Briefwahlunterlagen
- Altweiber
- Einführung Front Desk
- VHS Programmheft
- Heilung in der Grube
- Kommunale Wärmeplanung
- Bilanz der Feuerwehr
- Warntag in der VGBG
- Transparenz im Haushaltsplan
- Auf der Walz
- Heilstollentherapie
- Neurologie an der Sieg
- Aktuelles zur E-Rechnung
- Netzwerk Digitale Dörfer RLP 2025/2026
- Saisonstart 2025 Grube Bindweide
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Ergebnisse Wahlen 2024
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Umweltschutz
- Klimaschutz
- Klimafolgenanpassung
- Energiespartipps
- Energiespartipps PV
- Kommunaler Klimapakt
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert
Saisonstart 2025 Grube Bindweide

© Joachim Weger
Die Vorbereitungen für die Saisoneröffnung der Grube Bindweide laufen auf Hochtouren
Die Mitarbeiter des Bergwerksteams verbringen zurzeit jede freie Minute im Bergwerk, damit die Saison zu den Osterferien beginnen kann.
Bürgermeister Joachim Brenner und Bergwerkssachbearbeiter Peter Thönig konnten sich über den Stand der Arbeiten vor Ort informieren. Nachdem die Arbeiten an der Gleisanlage und der Rösche erledigt sind, liegt der Schwerpunkt jetzt auf der Herrichtung der Grubenbahn. Die Loks erstrahlen bereits in neuem Glanz und die neuen LED-Scheinwerfer sorgen für helles Licht im Stollen und für optimale Sicht des Lokführers. Bürgermeister Brenner dankte den Mitarbeitern des Teams für ihren unermüdlichen Einsatz.
Zum Saisonstart, der offiziell am Samstag, 12. April stattfinden soll, können die ersten Besucherinnen und Besucher Zeuge eines besonderen Events werden: Die „Taufe“ der Loks. Wie der ebenfalls anwesende Beigeordnete und Bergwerksführer Joachim Weger verkünden konnte, erhalten die Loks Namen und diese werden auf silbernen Schildern an die Loks montiert.

© Joachim Weger
Die Mitarbeiter des Bergwerksteams Jörg Braach (links), Harald Severens, Klaus Weinbrenner (3. und 4. von links) und Arthur Groß (rechts) präsentierten die technisch und optisch überholte Lok der Grubenbahn. Bürgermeister Joachim Brenner (2. von rechts) und Bergwerkssachbearbeiter Peter Thönig (2. von links) waren beeindruckt von dem Schmuckstück freuen sich auf einen guten Saisonstart.
Die Grubenschmiede konnte den Betrieb bereits am letzten Märzwochenende aufnehmen. Am Samstag, 29.03. und am Sonntag, 30.03. fanden die ersten Schmiedevorführungen der Saison 2025 in der Grubenschmiede beim Besucherbergwerk statt. Das Schmiedeteam freut sich auf Gäste, um ihnen diese alte Handwerkskunst zu zeigen – und wer sich traut kann mitmachen und selber den Hammer schwingen und das glühende Eisen bearbeiten. Den gesamten April stehen diese Schmiedevorführungen mittwochs, samstags und sonntags nachmittags von 14.00 bis 17:00 Uhr auf dem Programm der Grubenschmiede. Für Gruppen können selbstverständlich Schmiedevorführungen individuell gebucht werden.

© Regina Bruehl
Die ersten Besucher in der Grubenschmiede konnten jetzt die Schmiede Winfried Gille (vorne rechts) und Vaclav Turek begrüßen. Die jungen „Schmiedinnen“ und der junge „Schmied“ bekamen nach erfolgreicher Mitarbeit eine Urkunde als Erinnerung.
Besichtigt und bestiegen werden kann natürlich auch der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe zwischen Steinebach/Sieg und Malberg. Hier gibt es jetzt zusätzlich zu dem Förder- und Aussichtsturm die Original-Fördermaschine zu sehen – somit ist der Barbaraturm eine vollständige Schachtförderanlage mit dem bekannten Fernblick von der Aussichtsplattform. Und zum Einkehren gibt es jetzt direkt neben dem Barbaraturm das neue Restaurant und Ausflugslokal „malBergblick“.
Informationen im Allgemeinen und zu Buchungen gibt es bei der Tourist-Information bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Tel.-Nr. 02741/291118, tourismus@vg-bg.de