Aktuelles

aktuelle pressemitteilungen

Saisonstart 2025 Grube Bindweide



Die Vorbereitungen für die Saisoneröffnung der Grube Bindweide laufen auf Hochtouren

 Die Mitarbeiter des Bergwerksteams verbringen zurzeit jede freie Minute im Bergwerk, damit die Saison zu den Osterferien beginnen kann.

Bürgermeister Joachim Brenner und Bergwerkssachbearbeiter Peter Thönig konnten sich über den Stand der Arbeiten vor Ort informieren. Nachdem die Arbeiten an der Gleisanlage und der Rösche erledigt sind, liegt der Schwerpunkt jetzt auf der Herrichtung der Grubenbahn. Die Loks erstrahlen bereits in neuem Glanz und die neuen LED-Scheinwerfer sorgen für helles Licht im Stollen und für optimale Sicht des Lokführers. Bürgermeister Brenner dankte den Mitarbeitern des Teams für ihren unermüdlichen Einsatz.

Zum Saisonstart, der offiziell am Samstag, 12. April stattfinden soll, können die ersten Besucherinnen und Besucher Zeuge eines besonderen Events werden: Die „Taufe“ der Loks. Wie der ebenfalls anwesende Beigeordnete und Bergwerksführer Joachim Weger verkünden konnte, erhalten die Loks Namen und diese werden auf silbernen Schildern an die Loks montiert.

Die Mitarbeiter des Bergwerksteams Jörg Braach (links), Harald Severens, Klaus Weinbrenner (3. und 4. von links) und Arthur Groß (rechts) präsentierten die technisch und optisch überholte Lok der Grubenbahn. Bürgermeister Joachim Brenner (2. von rechts) und Bergwerkssachbearbeiter Peter Thönig (2. von links) waren beeindruckt von dem Schmuckstück freuen sich auf einen guten Saisonstart.

Die Grubenschmiede konnte den Betrieb bereits am letzten Märzwochenende aufnehmen. Am Samstag, 29.03. und am Sonntag, 30.03. fanden die ersten Schmiedevorführungen der Saison 2025 in der Grubenschmiede beim Besucherbergwerk statt. Das Schmiedeteam freut sich auf Gäste, um ihnen diese alte Handwerkskunst zu zeigen – und wer sich traut kann mitmachen und selber den Hammer schwingen und das glühende Eisen bearbeiten. Den gesamten April stehen diese Schmiedevorführungen mittwochs, samstags und sonntags nachmittags von 14.00 bis 17:00 Uhr auf dem Programm der Grubenschmiede. Für Gruppen können selbstverständlich Schmiedevorführungen individuell gebucht werden.

Die ersten Besucher in der Grubenschmiede konnten jetzt die Schmiede Winfried Gille (vorne rechts) und Vaclav Turek begrüßen. Die jungen „Schmiedinnen“ und der junge „Schmied“ bekamen nach erfolgreicher Mitarbeit eine Urkunde als Erinnerung.

Besichtigt und bestiegen werden kann natürlich auch der Barbaraturm auf der Steineberger Höhe zwischen Steinebach/Sieg und Malberg. Hier gibt es jetzt zusätzlich zu dem Förder- und Aussichtsturm die Original-Fördermaschine zu sehen – somit ist der Barbaraturm eine vollständige Schachtförderanlage mit dem bekannten Fernblick von der Aussichtsplattform. Und zum Einkehren gibt es jetzt direkt neben dem Barbaraturm das neue Restaurant und Ausflugslokal „malBergblick“.


Informationen im Allgemeinen und zu Buchungen gibt es bei der Tourist-Information bei der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain, Tel.-Nr. 02741/291118, tourismus@vg-bg.de