- Bürgernah
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Pressemitteilungen
- IT-Support
- Ehrungen und Ernennungen bei der Verbandsgemeindewehr (2. Teil)
- Ehrenzeichen für Josef Kipping
- Ehrungen und Ernennungen FFW Teil 1
- Luftreiniger
- Smart Boards
- Neue Homepage VG
- Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain stattet Grundschulen mit CO2-Ampeln aus
- Fahraufträge für den Bürgerbus werden künftig flexibler aufgenommen
- Hundekot
- Mittagessen für Martin-Luther-Grundschule Betzdorf gleich doppelt zertifiziert
- Joachim Brenner als hauptamtlicher Beigeordneter vereidigt
- Bund fördert Beitrag der VG zum Klimaschutz
- Bürgerbüro informiert
- Neues Spielgerät für die Martin-Luther-Grundschule in Betzdorf
- LED-Flutlichtanlage am Hybridrasenplatz in Elkenroth
- Bis zum Sommer 2023 saniert die Stadt Betzdorf die Flutlichtbeleuchtung im Stadion „Auf dem Bühl“-1
- Wiederkehrender Straßenausbaubeitrag
- Alt VG-Betzdorf wird zur „Gigabit-Hochburg“ – Ausbau Glasfasernetz startet in 2024-1
- Versetzung in den Ruhestand von Herrn Bürgermeister Bernd Brato
- Kommunaler Vollzugsdienst in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain neu aufgestellt
- Grube Bindweide – Verschiebung der Saisoneröffnung 2024
- Der Barbaraturm ist endlich komplett
- Saisoneröffnung Grube Bindweide
- Urlaubszeit
- Amtseinführung BGM und Rat
- Baustelle an Scheuerfelder GS
- Baustelle an Gebhardshainer GS
- Baustelle an der Brucher GS
- Neue Öffnungszeiten
- Schmuck- und Mineralienbörse
- Führungskräfte FW bilden sich fort
- Kino Grube Bindweide
- Fazit Schmuck- und Mineralienbörse 2024
- Spuk in der Grube
- Führungskräfte der VG-Feuerwehr besuchen DLRG-Ortsgruppe Betzdorf-Kirchen
- Landrat ehrt verdiente Feuerwehrkameraden
- Fotoführung Grube Bindweide
- Der neues Hannes ist da
- Gedenken Reichsprogromnacht
- Neue Öffnungszeiten-1
- Prüfung Jugendflamme
- Soziales Projekt der Jugenfeuerwehr Steinebach
- Gedenken Volkstrauertag
- Feuerwehr stellt sich neu auf
- Vorsitzender des Kreisseniorenbeirats
- Ehrenamt? Mit Sicherheit
- Neue Niederlassung der Control System Engineering in Wallmenroth
- Adventsfeier St. Josef
- Nikolaus in Betzdorf
- Schließung der Rathäuser
- Weihnachtssingen XXXL
- Betzdorfer Weihnachtsmärktchen
- Ehrenbürger von Nauroth
- Weihnachtssingen XXXL-1
- Sternsinger
- Neujahrsempfang 2025
- Fragen um den WkB
- Grundsteuer 2025
- Druidensteig erhält Prädikat
- Feuerwehrkleidung
- Neue Zelte für die Jugendfeuerwehr
- Mitteilungsblatt
- Baustelleninfo
- Stellenangebote & Bewerberportal
- Bewerberportal für die "Allgemeine Verwaltung einschließlich der kommunalen Betriebe"
- Bewerberportal für den Bereich "Kindertagesstätten und Schulen"
- Bewerberportal für Stellenausschreibungen der Ortsgemeinden und der Stadt Betzdorf
- Bewerberportal für die Ausbildung bei der Verbandsgemeinde Betzodorf-Gebhardshain
- Alles Wissenswerte für die erfolgreiche Einreichung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowie über unser Stellenausschreibungsverfahren
- Ausschreibungen
- Digitale Ratssitzungen
- Ratsinfo
- Gemeinden
- Ortsgemeinde Alsdorf
- Stadt Betzdorf
- Ortsbezirk Dauersberg
- Ortsgemeinde Dickendorf
- Ortsgemeinde Elben
- Ortsgemeinde Elkenroth
- Ortsgemeinde Fensdorf
- Ortsgemeinde Gebhardshain
- Ortsgemeinde Grünebach
- Ortsgemeinde Kausen
- Ortsgemeinde Malberg
- Ortsgemeinde Molzhain
- Ortsgemeinde Nauroth
- Ortsgemeinde Rosenheim
- Ortsgemeinde Scheuerfeld
- Ortsgemeinde Steinebach
- Ortsgemeinde Steineroth
- Ortsgemeinde Wallmenroth
- Satzungen
- Verwaltung
- Ergebnisse Wahlen 2024
- Wahlen
- Aktuelles
- Servicestark
- Lebenswert
- Bildung & Betreuung
- Ehrenamt & Vereine
- Verkehr & Mobilität
- Wohnen & Bauen
- Wirtschaft
- Sicherheit & Ordnung
- Sicherheit & Ordnung
- Ärger mit den Nachbarn
- Freihaltung von Bewuchs im öffentlichen Verkehrsraum
- Hochwasser- und Katastrophenschutz
- Leinenzwang und Hundekot
- Werbung auf öffentlichen Straßen und Plätzen
- Die wichtigsten Regelungen zum Lärmschutz
- Schneeräumung, Straßensäuberung, Streupflicht
- Brauchtumsveranstaltungen im öffentlichen Verkehrsraum
- Sondernutzung
- Absicherung von Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum
- Die Gefahrenabwehrverordung der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain
- Brand-und Katastrophenschutz
- Sicherheit & Ordnung
- Gesundheit & Versorgung
- Umwelt & Klima
- Umweltschutz
- Klimaschutz
- Klimafolgenanpassung
- Energiespartipps
- Energiespartipps PV
- Kommunaler Klimapakt
- Hochwasser- & Starkregenvorsorge
- Sehenswert
- Bemerkenswert
![](https://www.vg-bg.de/buergernah/aktuelles/pressemitteilungen/beichler.jpg?resize=4b4171:780x350c&cid=thz.2rz2)
© Markus Beichler
David Seidel (Löschzug Rosenheim) in der neuen Einsatzkleidung,
Gerätewart Tobias Koch, Wehrleiter Markus Beichler + Stellvertretender
Wehrleiter Boris Bläser und das Team der Kleiderkammer.
Verbandsgemeinde investiert in neue Kleidung für die Feuerwehr
Am vergangenen Wochenende wurde die erste Lieferung der neuen Feuerwehrkleidung an die Mitglieder der Feuerwehr der Verbandsgemeinde übergeben. Insgesamt werden hierfür rund 700.000 Euro im Rahmen eines neuen Bekleidungskonzeptes investiert.
Da diese Maßnahme eine erhebliche Belastung des Haushalts darstellt, wurde entschieden, die Beschaffung über einen Zeitraum von fünf Jahren umzusetzen. Schritt für Schritt erhalten nun alle Mitglieder der zehn Feuerwehr-Einheiten neue Dienstanzüge, einheitliche Hosen für Übungen und Kleineinsätze sowie moderne Handschuhe und Einsatzkleidung.
Ein markantes Merkmal der neuen Ausstattung wird die einheitliche Rückenbeschriftung sein, die künftig bei allen Einsatzkräften zu finden ist. Auch das Design der Jacken und Hosen wird sich ändern, um ein noch einheitlicheres Erscheinungsbild zu gewährleisten. Neben den äußeren Veränderungen bietet die neue Kleidung auch zahlreiche funktionale Vorteile: Sie ist deutlich leichter, sorgt für mehr Tragekomfort und verfügt über ein integriertes Tragesystem, das speziell für die Notfallrettung von verunfallten Feuerwehrangehörigen im Atemschutzeinsatz entwickelt wurde.
Wehrleiter Markus Beichler und sein Stellvertreter Boris Bläser zeigten sich bei der Übergabe im Betzdorfer Feuerwehrhaus erfreut, dass die erste Lieferung endlich eingetroffen ist. Besonders beeindruckt waren sie von der Organisation der Ausgabe und Anprobe, die von Hauptamtlichem Gerätewart Tobias Koch und seinem Team aus der Kleiderkammer vorbereitet worden war. Die Feuerwehrangehörigen wurden dort systematisch und mit einer Art Laufkarte ausgestattet, um sich gemäß des neuen Kleiderkonzeptes einzukleiden.
In der ersten Phase der Beschaffung wurden die Einheiten in Alsdorf, Dauersberg und Rosenheim mit der neuen Kleidung ausgestattet. Die Bürgerinnen und Bürger dieser Orte werden den neuen Look der Feuerwehrangehörigen als erstes wahrnehmen.